Programm
Änderungen möglich (Stand 13.08.2018)
Programmübersicht
Änderungen möglich (Stand 13.08.2018)
06. November 2018
13:00 Uhr
Einleitung (Herr Prof. Guillon/ Herr PD Dr. Falk)
Übersichtsvorträge
13:10 Uhr 1. Förderung von anwendungsnahen Innovationen im Bereich der Energiespeicher und benachbarten Jochen Seier, Wasser- und Brennstoffzellentechnologien, Stromspeicher, Forschungsinitiative Energiespeicher, |
13:40 Uhr 2. Keramische Werkstoffe für die Energietechnik – Gegenwärtige Entwicklungen und zukünftige Perspektiven Olivier Guillon, IEK-1, Forschungszentrum Jülich GmbH, Jülich |
14:10 Uhr 3. Wärmedämmschichtsysteme für stationäre Turbinenanwendungen Stefan Lampenscherf, Siemens AG, München |
Hochtemperaturwerkstoffe für die Kraftwerks- und Turbinentechnik
14:40 Uhr (Verfahrenstechnik von CMCs) 4. Prozesstechniken zur Herstellung von SiCm/SiCf-Turbinenwerkstoffen Dietmar Koch, Bernd Mainzer, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Institut für Bauweisen und Strukturtechnologie, Stuttgart |
15:00 Uhr (Anwendung - Luft- und Raumfahrttechnik) 5. Turbinenschaufeln mit oxidkeramischen Beschichtungen Dan Roth-Fagaraseanu, Rolls Royce Deutschland, Blankenfelde-Mahlow |
15:20 Kaffeepause
Schutzschichtsysteme (TBCs, EBCs)
15:50 Uhr (Verfahrenstechnik thermisches Spritzen, APS, HVOF) 6. Thermisches Spritzen: Trends und zukünftige Entwicklungen Richard Schmid, Oerlikon Metco AG, Wohlen, Schweiz |
16:10 Uhr (Anwendung - TBCs für Flugturbine) Daniel Mack, Forschungszentrum Jülich, IEK-1, Jülich |
Keramische Werkstoffe für die Solarthermie
16:30 Uhr (Verfahrenstechnik Partikelfunktionalisierung) Martin Schmücker, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) |
16:50 Uhr (Verfahrenstechnik 3D Druck und EPD Beschichtung für solare Absorber) 9. EPDI-LSI-Verfahren zur Erzeugung solarer SiC/SiC-Absorber Alberto Ortona, SUPSI-University of Applied Sciences and Arts of Southern Switzerland, Manno, Switzerland |
17:10 (Anwendung –Solare Absorber und Sorptionsspeicher) 10. HiTRec – Stand der Technik des offenen volumetrischen Solarreceivers mit Keramikabsorbern Bernhard Hoffschmidt, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Institut für Solarforschung, Köln |
Keramische Gastrennmembranen
17:30 Uhr (Verfahrenstechnik Partikelfunktionalisierung) 11. Kohlenstoffmodifikationen und deren Membranen für Anwendungen in der Gastrennung Norman Reger-Wagner, Ingolf Voigt, FhG-IKTS Dresden |
17:50 Uhr (Anwendung - Membranverfahrenstechnik) 12. The application of inorganic membranes in the petrochemical industry Arian Nijmeijer, Shell Global Solutiuons International BV, Amsterdam, The Netherlands |
(Photo-)Katalytische Wasserspaltung
18:10 Uhr (Verfahrenstechnik – Rohstoffe/Partikelsynthese) 13. Kombinatorische Partikelsynthese neuer komplexer Metalloxide Sebastian Fiechter, Fatwa F. Abdi, Sean P. Berglund, Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH, Institute for Solar Fuels, Berlin |
18:30 Uhr (Anwendung - Wasserspaltung) 14. Kaltspritzen von Photoelektroden für die solarchemische Wasserstofferzeugung Thomas Klassen, Mauricio Schieda, Institut für Werkstoffforschung, Helmholtz-Zentrum Geesthacht |
18:50 Uhr Ende des ersten Tages
ab 19:30 Uhr - 22:00 Uhr Get-Together, Geselliges Beisammensein, Heinrich-Lades-Halle
07. November 2018
Übersichtsvortrag
08:30 Uhr15. Von Komponenten zu Systemen – Potenzial und Roadmap keramischer Werkstoffe für die moderne Alexander Michaelis, Fraunhofer IKTS Dresden, Dresden |
Niedrig- und Hochtemperaturbatterien
09:00 Uhr (Verfahrenstechnik Schlickerguss) 16. Verfahren für die Serienfertigung von Na-Beta-Aluminiumoxidkeramik Michael Rozumek, Mirco Lang, Torsten Zimmer, Morgan Advanced Materials Haldenwanger GmbH, Waldkraiburg |
09:20 Uhr (Verfahrenstechnik– Aerosoldeposition) 17. Kostengünstige Fertigung von Kompositkathoden und Festelektrolyten für Festkörperbatterien mit Ralf Moos, Lehrstuhl für Funktionsmaterialien, Bayreuth |
09:40 Uhr (Verfahrenstechnik – Mahl-/Dispergierverfahren) 18. Mahl- und Dispergierverfahren zur Herstellung von Lithium-Ionen Batterien Florian Schott, Stefan Mende, Netzsch Feinmahltechnik GmbH, Selb |
10:00 Kaffeepause
10:30 Uhr (Verfahrenstechnik – Granulation) 19. APPtec – Thermisches Syntheseverfahren zur Herstellung von Batteriematerialien Lars Leidolph1, Thomas Jähnert1, Michael Jacob1, Nicole Bohn2, Joachim R. Binder2 1Glatt Ingenieurtechnik GmbH, Weimar; 2Karlsruher Institut für Technologie, Institut für Angewandte Materialien, Karlsruhe |
10:50 Uhr (Verfahrenstechnik keramische Beschichtung) 20. Herausforderungen und Lösungsansätze zur Herstellung von dicken Elektroden für Lithium-Ionen- Jana Kumberg1, Ralf Diehm1, Marcus Müller2, Lukas Pfaffmann2, Werner Bauer2, Philip Scharfer1, Wilhelm Schabel1, Karlsruher Institut für Technologie, 1Institut für Thermische Verfahrenstechnik, 2Institut für Angewandte Materialien, Karlsruhe |
11:10 Uhr (Verfahrenstechnik – Trockenbeschichtung) 21. Trockenbeschichtung von Niedertemperatur-Batterieelektroden Arno Kwade, Institut für Partikeltechnik, TU Braunschweig |
Festoxidbrennstoffzellen und Elektrolysezellen
11:30 (Verfahrenstechnik Foliengießen/Siebdruckverfahren) 22. Werkstoffe für Festoxid-Brennstoff- und Elektrolysezellen. Gibt es weiteren Forschungsbedarf? Norbert H. Menzler, Christian Lenser, Forschungszentrum Jülich, IEK-1, Jülich |
11:50 Uhr (Anwendung - SOFC System) 23. Entwicklung und Demonstration eines reversible SOFC-Systems für Micro-Grid-Anwendungen Christian Geipel, sunfire GmbH, Dresden |
12:10 Gemeinsames Mittagessen
Magnetwerkstoffe
13:30 Uhr (Verfahrenstechnik Ferrite) 24. Herstellung von weichmagnetischen Mangan-Zink-Ferriten für elektrotechnische Hochleistungsanwendungen Jan Rossel, HAWK Göttingen, Kaschke Components KG, Göttingen |
13:50 Uhr (Anwendung –Magnetwerkstoffe) 25. Besonderheiten bei der Herstellung von anisotropen Hexaferrit-Dauermagneten für Anwendungen in H. Tramnitz, Magnetfabrik Schramberg, Schramberg-Sulgen |
Thermoelektrika
14:10 Uhr (Verfahrenstechnik Thermoelektrika) 26. Thermoelektrische Oxide und deren Einsatz in Thermoelektrischen Multilayer Generatoren Jörg Töpfer, Ernst-Abbe-Hochschule, Jena |
14:30 Uhr (Anwendung – Thermoelektrika) 27. Gasverdüsung für thermoelektrische Materialien – ein industrietauglicher Prozess? Christian Stiewe, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Institut für Werkstoff-Forschung, Köln |
14:50 Uhr cfi-Preisvergabe durch die Jury (Frau Scharrer, Göller-Verlag, Baden-Baden)
15:00 Uhr Schlusswort
15:15 Uhr Veranstaltungsende und Kaffeepause
Programmausschuss
- (Leitung) / Hr. Priv.-Doz. Dr.-Ing. habil. Guido Falk, Universität des Saarlandes, Saarbrücken
- Hr. Dr.rer. nat. Joachim R. Binder, Karlsruher Institut für Technologie, Karlsruhe
- Hr. Prof. Dr. Oliver Guillon, FZ Jülich, Jülich
- Hr. Dr.-Ing. Michael Rozumek, Morgan Advanced Materials Haldenwanger GmbH, Waldkraiburg
- Hr. Prof. Dr. Jörg Töpfer, Ernst-Abbe-Hochschule, Jena
Organisation - DKG e.V., Köln